Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Schulalltag

Wie handwerkliche Aktivitäten die kindliche Entwicklung begünstigen

In der Grundschule lernen Kinder lesen, schreiben und rechnen. Die Vermittlung von Wissen und Können ist jedoch nicht der einzige Auftrag, den ein Bildungsinstitut zu erfüllen hat. Eine gesunde Entwicklung vom Kleinkind zum Erwachsenen erfordert auch feinmotorische und soziale Kompetenzen.

Basteln macht schon im ersten Schuljahr Spaß

Bereits im ersten Schuljahr gewöhnen sich die Kinder an den geregelten Schulalltag. Dazu zählt stundenlanges Stillsitzen und aufmerksames Zuhören. Die meisten Schulfächer bieten nur wenig Möglichkeiten zu aktivem Handeln. Umso größer ist die Freude, wenn im Unterricht gemalt oder gebastelt wird. Basteln hat zudem den Vorteil, dass durch das Hantieren mit Werkstoffen und Werkzeugen die Feinmotorik der Kinder gestärkt wird. Bei kleinen Bastelarbeiten mit Papier, Stoff oder Moosgummi entwickeln die Jüngsten spielerisch neue Fähigkeiten. Der kindlichen Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Durch das Zusammenfügen kleiner Teile entstehen bunte Mosaike, Collagen und Bilder. Als Meterware lässt sich Moosgummi ganz einfach zurechtschneiden, um daraus unterschiedlichste Objekte zu basteln. Weiches Moosgummi ist leicht verformbar und eignet sich daher gut zur Anfertigung dekorativer Gegenstände. Beim Sticken werden die Motive direkt auf Moosgummi aufgestickt, damit die Stickerei praller wirkt und optimal zur Geltung kommt. Moosgummi gibt es in allen Farben und für besondere Anwendungen auch mit glitzernder Oberfläche.

Schon gesehen?Lerninsel - Sachaufgaben Zahlenraum 100 (Mathe, 2. Klasse)
Arbeitsheft Lerninsel zum Thema "Sachaufgaben Zahlenraum 100" in Mathe der 2. Klasse - als DIN-A5-Heft in gedruckter Form oder zum Herunterladen und…
4,00 €* - 4,50 €*
Schon gesehen?Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
DIN-A5-Block mit 25 Blättern
3,49 €*
Schon gesehen?1x1 Meister Rallye
Arbeitsblättersammlung für 7 Tage "1x1-Meister-Rallye" für das Fach Mathe in der 2. & 3. Jahrgangsstufe - mit Lösungen zu allen Aufgaben
7,49 €* - 8,99 €*
Schon gesehen?Die vier Fälle: In 9 Tagen zum Fälle-Profi

Materialsammlung zum Trainieren der "vier Fälle" für 9 Tage für die 4. Jahrgangsstufe mit Lösungen zu allen Aufgaben

7,99 €* - 9,49 €*

Soziale Kompetenzen und logisches Denken fördern

Beim gemeinsamen Basteln werden soziale Kompetenzen und logisches Denken gefördert. Für Kinder ist es einfacher, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen, als umständliche Erklärungen zu verstehen. Das Basteln erfordert zunächst ein wenig Geduld und Konzentration. Mit zunehmender Routine ist diese handwerkliche Aktivität ein tolles Hobby für Kinder. Bei Bastelarbeiten in der Schule kann sogar die sprachliche Entwicklung unterstützt werden. Die Kinder lernen neue Begriffe kennen, sprechen über Bastelideen, Materialien, Farben und Formen. Gespräche verbessern den Kontakt mit Gleichaltrigen und fördern den Zusammenhalt im Klassenverband.

Kreative Beschäftigungen für Kinder

Aktivitäten wie Basteln, Werken und Malen sorgen für haptische Erfahrungen. Weiche Stoffe berühren, Moosgummi zurechtschneiden und Papier anfassen ist für Kinder wichtig. Durch Berührung entsteht eine sensorische Rückmeldung, sodass Textur, Glätte, Festigkeit und Eigenschaften eines Gegenstands besser erfasst werden. Außerdem hat das Basteln einen praktischen Nutzen. Dabei werden nicht nur neue Objekte geschaffen, sondern bereits bestehende repariert oder umgestaltet, um sie einem neuen Verwendungszweck zuzuführen. Ein interessantes Beispiel dafür ist das Upcycling. Bei dieser Form von Recycling werden nicht mehr genutzte Gegenstände zu neuwertigen umgearbeitet. Aus einer alten Socke wird mithilfe von Nadel, Faden und Watte zum Füllen ein niedliches Kuscheltier. Selbst gebastelte Körbe oder Täschchen aus Moosgummi sind schöne DIY-Geschenke zum Muttertag, Geburtstag, Weihnachten oder für andere Anlässe.

Erfolgserlebnisse wirken motivierend

Um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist es wichtig, die Grob- und Feinmotorik gezielt zu fördern. In der Schule geschieht dies durch handwerkliche Aktivitäten (Basteln und Malen) sowie durch Spiel und Sport. Bewegungsmangel ist im 21. Jahrhundert eines der größten gesellschaftlichen Probleme. Der Mangel an Bewegung wirkt sich insbesondere bei Kindern ungünstig aus. Eine bewegungsarme Lebensweise verstärkt das Risiko für Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Störungen und Diabetes. Dabei sind Kinder ganz einfach für Sport zu begeistern. Erfolgserlebnisse motivieren und das Lob der Lehrkraft spornt zu weiteren sportlichen Leistungen an.